Sie befinden sich hier: Anwendungsbereiche
Fallstudien
Hi-Grip Hochleistungsbremsbeläge
HI–GRIP HOCHLEISTUNGSBREMSBELÄGE
Unsere Hi-Grip Hochleistungsbremsbeläge werden weltweit als Sicherheitsbremsbeläge und Notfallbremsbeläge unter anspruchvollsten Bedingungen eingesetzt. Ideal einsetzbar sind sie sowohl in dynamischen als auch in statischen Bremssituationen.
Besondere Sicherheitsmerkmale sind die
- sehr hohen Reibwerte µ größer 0,7 bis hin zum 100%igen Formschluß µ >= 1,0 in Klemmanwendungen,
- vollständige Resistenz gegen Lösungsmittel, Fette, Öle, Feuchtigkeit, Nässe, Schmutz, Schnee und Eis,
- Temperaturbeständigkeit >= 1100° Celsius,
- Unbrennbarkeit.
Haupteinsatzbereiche des Hochleistungs- und Sicherheitsbremsbelages sind
- Schwerlastbremssysteme,
- Scheibenbremsen und Trommelbremsen von Hebezeugen,
- Aufzügen,
- Klemmvorrichtungen sowie
- Sicherheitsabseilvorrichtungen.
Kunden und Anwendungen
Die Hi-Grip-Sicherheitsbremsbeläge werden in Brems- und Klemmeinrichtungen besonders in sicherheitsrelevanten Einrichtungen mit Failsafe-Backup-Funktion zur Rettung von Menschen und wertvollen Materialien, Bauteilen oder Konstruktionen eingesetzt.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sind: zum sicheren Transportieren, Positionieren, Bewegen von Materialien und Einrichtungen, in denen alle heute bekannten organischen Bremsbeläge versagen würden, wegen:
- zu hoher Gleitgeschwindigkeiten,
- zu großem Bremsdruck,
- zu hohem Belagverschleiß bei Einmalbelastung,
- mechanischer Zerstörung bei Einmal-Notfallbelastung,
- Totalversagen bei Kontakt mit Eis, Schnee, Schmutz, Wasser, Lösemitteln, Fetten, Ölen.
Industriebranchen, in denen unsere Hi-Grip Hochleistungsbremsbeläge eingesetzt werden
- Chemische Industrie,
- Stahl-Industrie,
- Rettungsindustrie (Feuerwehr, Bergrettung etc.),
- technische Bewegungsapparate-Industrie,
- Personenbeförderung (Aufzüge, Rolltreppen),
- Forstindustrie,
- Greiferbau.
Aufgabenstellung
Entwicklung eines kundenindividuellen Bremsbelages für ein Stahl produzierendes Unternehmen in D mit Umsatz von 900+ Mio. € und 3000+ Mitarbeitern
- statische Bremssitution als Klemmverbindung mit 100%igem Formschluß zum Halten, Wenden, Manipulieren und Positionieren von Coils,
- Haltegewicht bis zu 20t,
- quasi Verschleißfreiheit der Bremsbeläge,
- Notfalleigenschaften hinsichtlich Reibwert, Verschleiß, mechanischer Festigkeit, Temperaturbeständigkeit sowie Korrosions- und Chemikalienresistenz im Vergleich zu herkömmlichen Bremsbelägen,
- zwingende Berücksichtigung kundenindividueller Abmessungsvorgaben,
- kurzfristige Lieferverfügbarkeit und ausreichende Produktionskapazitäten.
Rahmenbedingungen in Beispielanwendungen
- Aufzugsanlagen für Personen und Materialien sind absturzgefährdet, wenn eingebaute Betriebsbremssysteme mit herkömmlichen Bremsbelägen versagen.
- Glühend heiße Metallteile > 1000°C in der Stahlindustrie müssen in Klemmvorrichtungen rutsch- und absturzsicher transportiert werden können.
- Ausleger von Bewegungsapparaten, Behandlungs- und Manipulationstischen müssen bewegungs- und rutschsicher arretiert werden können.
- Gabelstapler, deren-Anbau-Transportklemmbleche mit unseren MHM Hi-Grip Belägen ausgerüstet sind, greifen, halten und transportieren auch empfindliche und schwere Ladung sicher.
- Abseil-, Ablaßeinrichtungen in Schächten benötigen einen Failsafe-Notfallreibbelag.
Unsere Lösung / Technische Features
Erfolgreiche Entwicklung einer auch extrem reibwertstabilen, anwendungsindividuellen Sintermetallkeramik-Rezeptur von Schraub- und/oder nietbaren MICKE Metallkeramik-Bremsbelägen MHM HI-GRIP aus der MPM MICKE Powder Metallurgy Familie auf der Basis von verschleißfesten, mechanisch hochfesten, mit unterschiedlich rauen Oberflächen zur Steuerung und Erzielung höchstmöglicher Reibwerte bis hin zum 100%igen Formschluß.
Durch die intermetallische Diffusionsverbindung von Reibkornmischung mit dem Belagrückenträger ist ein Ablösen des Reibbelages vom Trägermetall ausgeschlossen und damit ein Failsafe-Betrieb des Sicherheits-Reibbelages gewährleistet.
Resultat im Praxiseinsatz
Wir erzielten durch die 100%ige Aufgabenerfüllung aller Anspruchsparameter eine hohe Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Vorhandene und ausgebaute Produktionskapazitäten ermöglichten die ad hoc-Umstellung der gesamten Produktion auf unsere anorganischen Sinterreibbeläge in kürzester Zeit. Durch die anorganische, metallisch-keramische Rezeptierung sind unsere MHM HI-GRIP Reibbeläge auch in besonderen Extremsituationen (wie Temperaturen > 1000°C) unverzichtbar für die Sicherheit in der Kundenproduktion geworden. Weitere Einsatzbereiche wurden durch die Vielseitigkeit des Reibbelages in der modernen Kundenproduktion erschlossen.
Allgemeine Ergebnisse
Durch die Entwicklung von speziellen metallkeramischen Failsafe Bremsbelägen für Notfallbremsanlagen ist es uns gelungen, ein absolut reibwertstabiles, mechanisch hochfestes sowie chemisch inertes Reibmaterial unabhängig von Umwelteinflüssen für hochbelastete Risiko-Anwendungsfälle zu erfinden.